Ein Interview mit der ältesten Musical Darstellerin des LabSaals -Ruth Burmeister- lässt diese Zeiten nochmals Revue passieren.
Die Geschichte des Labsaal in Alt Lübars Berlin.
Filmische Dokumentation „1888 – 2011 Vom Gasthof Christian Seeger zum Gasthof Alter Dorfkrug – die Geschichte eines Bauwerkes“, die anlässlich der Fassadensanierung und des Baus einer neuen Terrasse im Jahre 2011 produziert wurde.
Hausgemacht und hochinteressant!
Schon die 1844 am Alten Dorfkrug errichtete Kegelbahn war wohl nicht für die wenigen Lübarser Einwohner gedacht, der 1896 errichtete Festsaal ganz gewiss nicht. Er wurde mitsamt dem neuen Wirtshaus gebaut, nachdem der überkommene Krug mit seinem Strohdach Feuer fing und völlig abbrannte. Das Geld für den Neubau verschaffte sich der Krüger Seeger durch den Verkauf von Ackerland am Vierrutenberg an einen Ziegelfabrikanten. Lübarser Backsteine und Terrakotten dienten unter anderem zum Bau des Roten Rathauses von Berlin.
Im Herbst 1978 kam unter einigen Leuten in Lübars die Idee auf, sich selbstbestimmt, d.h. unabhängig von Parteien, Vereinen und Verbänden für Natur und Kultur zu engagieren. Basisdemokratie war angesagt und klappte sogar – bis auf den heutigen Tag, obwohl die Bürgerinitiative längst ein eingetragener Verein und dieser als gemeinnützig anerkannt ist.
Ohne öffentliche Subvention und in ausschließlich ehrenamtlicher Arbeit wird seitdem der LabSaal für die Gruppenarbeit, die öffentlichen Veranstaltungen und für Vermietungen genutzt.
Bei „Heißgetränk“ aus Alkolat erholten sich Tanzwütige von Jitterbug und Boogie-Woogie.
Rauchclub zur Linde Lübars“ von 1892 (auch „Piepenclub“ genannt).
Die auf vornehme Blässe bedachte Damenwelt ließ sich vom vorsorglich annoncierten „schattigen Naturgarten“ anlocken. Am Sonntagnachmittag fiedelte der Dorfstellmacher Hamster mit Bass- und Paukenbegleitung.
Kontakt LabSaal
Natur & Kultur (LabSaal-Lübars) e.V.
Alt Lübars 8
13469 Berlin
Tel. 030 41 10 75 75
Fax: 030 41 10 75 74
mail: kontor@labsaal.de
Büro: Mo. – Fr. 15:00 bis 17:00 Uhr
Seiten
- Adventskalender 2020
- Adventskalender 2021
- Datenschutzerklärung
- Findhorn
- Home
- Impressum
- Kindertheater mit Masken
- LabSaal Aquarellgruppe
- LabSaal Blog
- LabSaal Downloads
- LabSaal Fotogruppe
- LabSaal Heilkräutergruppe
- LabSaal Kreativ-Werkstatt
- LabSaal Malgruppe
- LabSaal Theatergruppe
- LabSaal Vermietung
- LabSaal Volkstanzgruppe
- Mädchen Fahrten Bund (MFB)
- Mitglied im Natur & Kultur (LabSaal-Lübars) e.V. werden
- QIGONG/TAIJI Kurse im LabSaal
- TAFF Theater
- Tanzkurse
Kategorien
- Alles
- Fotogruppe Ausstellungen
- Freie Nordberliner Kunstausstellung (FNK)
- Künstlerbeiträge
- LabSaa | eben
- LabSaal Adventskalender 2020
- LabSaal Adventskalender 2021
- LabSaal Geschichte
- LabSaal Heilkräutergruppe
- LabSaal Malgruppe
- LabSaal Theatergruppe
- Maskentheater für Kinder
- Natur & Kultur (LabSaal-Lübars) e.V. unterstützen
- TaFF Theater