Alles aus dem LabSaal und von Natur & Kultur (LabSaal-Lübars)e.V.

Breitwegerich (Plantago major)

Die an den Wegstrecken der Wagenkolonnen auftretende Pflanze bezeichneten die Ureinwohner als „Fußstapfen der Bleichgesichter“.

Bärlauch (Allium ursinum)

Wir verwenden die frischen Bärlauchblätter in Quarkspeisen und
Suppen oder verarbeiten sie zu haltbarem Pesto. Bärlauch „durchlaucht“ und regt mit seinen schwefelhaltigen Biokatalysatoren Stoffwechselprozesse an. Die Wirkung dieses Kraftprotzes sollte nicht unterschätzt werden.

Ackerschachtelhalm (Equisetum arvense)

Was für den einen Gärtner eine echte Herausforderung, ist für den anderen eine Bereicherung, denn aus den grünen Trieben läßt sich ein Ansatz herstellen, der Gartenpflanzen kräftigt und Schädlinge fernhält.

Als der Saal und der Alte Dorfkrug verkauft werden sollte…

Ohne öffentliche Subvention und in ausschließlich ehrenamtlicher Arbeit wird seitdem der LabSaal für die Gruppenarbeit, die öffentlichen Veranstaltungen und für Vermietungen genutzt.

700-Jahrfeier von Lübars

Bei „Heißgetränk“ aus Alkolat erholten sich Tanzwütige von Jitterbug und Boogie-Woogie.