Alles aus dem LabSaal und von Natur & Kultur (LabSaal-Lübars)e.V.

30.09.2020 Fotoausstellung, Obst und Gemüse

Obst und Gemüse

Nicht nur für Vegetarier und Veganer –
die aktuelle Ausstellung der Fotogruppe Labsaal mit dem Thema Obst und Gemüse ist im Gasthaus Alter Dorfkrug zu sehen.

Rundflug über den LabSaal und dem Dorfkrug

29.8.2020 Fotoausstellung, Lost Places

Lost Places

Versteckt, defekt, außer Betrieb.
Digitale Fotos analoger Orte als Herausforderung an die Fotogruppe Labsaal. 

13.6.2020 Fotoausstellung, Licht und Schatten

Nicht umsonst heißt Fotografie auch Lichtbildnerei. Und wo Licht ist, ist auch Schatten. 
Das ist damit die aktuelle Aufgabe für die Mitglieder der LabSaal Fotogruppe…

15.5.2020 Fotoausstellung, Kennt jeder

Was jeder kennt, wird natürlich auch häufig fotografiert. Eine spannende 
Aufgabe für die Mitglieder der LabSaal Fotogruppe, sich gerade 
derartigen Motiven aus einer vielleicht etwas anderen oder 
ungewöhnlicheren Perspektive zu nähern.

Wir sind der Verein, Natur & Kultur (LabSaal-Lübars) e.V.

Im Herbst 1978 kam unter einigen Leuten in Lübars die Idee auf, sich selbstbestimmt, d.h. unabhängig von Parteien, Vereinen und Verbänden für Natur und Kultur zu engagieren. Basisdemokratie war angesagt und klappte sogar – bis auf den heutigen Tag, obwohl die Bürgerinitiative längst ein eingetragener Verein und dieser als gemeinnützig anerkannt ist.

Der Vorstand des Natur & Kultur (LabSaal Lübars) e.V.

Die LabSaal-Gruppen  bilden mit Ihren Aktivitäten und Angeboten die Basis des Vereinslebens und des öffentlichen Wirkens des Vereins. Der  zweite wichtige Bereich ist das anspruchsvolle und vielfältige Kulturprogramm. Wichtig für die Ökonomie nach dem Kauf des Ensembles Alt Lübars 8 im Jahre 1999 sind die Vermietungen des Saales und die Verpachtung der Gaststätte.

Wegwarte (Cichorium intybus)

Die Wegwarte wird seit 1770 zur Gewinnung des Zichorienkaffees angebaut – damals als preiswerte Variante zum 1680 eingeführten Bohnenkaffee.