Die siebte Sünde
Wir zeigen das Ergebnis unseres diesjährigen Sommertheaterworkshops.
Mit den Jugendlichen sind wir in die faszinierende Welt der Masken eingetaucht und haben uns dem Thema „die sieben Todsünden“ mit Körper und Sprache angenähert.
Wir entwickeln mit Kindern ab 8 Jahren Theaterstücke mit viel Bewegung, Tanz und Musik Dabei könnt ihr spannende Verwandlungen am eigenen Leib erleben. Wie würdest du dich fühlen, wenn du Kasimir wärst? Also ein eleganter Kater, der sich geschmeidig bewegt, an die Beute heranschleicht oder sich schnurrend einkuschelt? Oder magst du dich in einen verspielten Hund verwandeln oder lieber in ein aufgeregtes Huhn? Und was für eine Geschichte wird dabei herauskommen? Spielt sie im Zoo oder Zirkus oder ganz woanders?
Wir zeigen das Ergebnis unseres diesjährigen Sommertheaterworkshops.
Mit den Jugendlichen sind wir in die faszinierende Welt der Masken eingetaucht und haben uns dem Thema „die sieben Todsünden“ mit Körper und Sprache angenähert.
Diesmal tauchen wir lustvoll ein in die menschlichen Abgründe der Seele. Wir beschäftigen uns mit den sieben Todsünden. Was haben die Habgier, der Zorn oder die Eitelkeit uns heute zu sagen und wo finden wir sie in der Welt?
In unserer diesjährigen Sommertheaterwoche mit Masken tauchen wir ein in die Welt von Shakespeare. Wir werden erforschen, wie sich die besondere Sprache Shakespeares mit den Masken verbinden lässt.
In unserer diesjährigen Sommertheaterwoche mit Masken tauchen wir ein in die Welt von Shakespeare.
Wir bieten vom 20.8. bis 25.8.2023 eine Theaterwoche für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren an. Jeden Tag von 10 bis 14 Uhr. Am Tag der Aufführung (25.08.2023) ist vormittags die Generalprobe.
Aus dem Dickicht der Figuren schaut uns plötzlich eine Druidenmaske fordernd an. Wir beschließen, auch ihn lebendig werden zu lassen. Der Druide möchte nach langer Zeit endlich wieder im Rampenlicht stehen.
Aber wie begeistert man Kinder und Jugendliche für diese sehr fremden vergangenen Kulturen?
Am 1. Mai 2022 war es endlich soweit: unser Maskenspiel „ Lina, Mio und die vier Elemente“ eroberte die Bühne des Labsaales. Sieben Kinder und Jugendliche, die dieses Stück im Rahmen unseres letzten Sommertheaterworkshops erarbeitet hatten, warteten aufgeregt hinter dem Vorhang auf ihren Auftritt.
Natur & Kultur (LabSaal-Lübars) e.V.
Alt Lübars 8
13469 Berlin
Tel. 030 41 10 75 75
Fax: 030 41 10 75 74
mail: kontor@labsaal.de
Büro: Mo. – Fr. 15:00 bis 17:00 Uhr
Externer Link zur
LabSaal PayPal Spendenseite.