Im Garten ist Efeu „Ansichtssache“: Nicht jeder Gärtner schätzt ihn als dekorativen Sichtschutz oder als Blätterkleid seiner Gartenlaube.
Alle Teile der Pflanze sind giftig, ganz besonders die Beeren.
Die an den Wegstrecken der Wagenkolonnen auftretende Pflanze bezeichneten die Ureinwohner als „Fußstapfen der Bleichgesichter“.
Wir verwenden die frischen Bärlauchblätter in Quarkspeisen und
Suppen oder verarbeiten sie zu haltbarem Pesto. Bärlauch “durchlaucht” und regt mit seinen schwefelhaltigen Biokatalysatoren Stoffwechselprozesse an. Die Wirkung dieses Kraftprotzes sollte nicht unterschätzt werden.
Was für den einen Gärtner eine echte Herausforderung, ist für den anderen eine Bereicherung, denn aus den grünen Trieben läßt sich ein Ansatz herstellen, der Gartenpflanzen kräftigt und Schädlinge fernhält.
Kontakt LabSaal
Natur & Kultur (LabSaal-Lübars) e.V.
Alt Lübars 8
13469 Berlin
Tel. 030 41 10 75 75
Fax: 030 41 10 75 74
mail: kontor@labsaal.de
Büro: Mo. – Fr. 15:00 bis 17:00 Uhr
Seiten
- Adventskalender
- Datenschutzerklärung
- Findhorn
- Home
- Impressum
- LabSaal Aquarellgruppe
- LabSaal Blog
- LabSaal Fotogruppe
- LabSaal Heilkräutergruppe
- LabSaal Kreativ-Werkstatt
- LabSaal Malgruppe
- LabSaal Theatergruppe
- LabSaal Vermietung
- LabSaal Volkstanzgruppe
- Mitglied im Natur & Kultur (LabSaal-Lübars) e.V. werden